Maßgeschneiderte Konzepte für deinen Garten
Deine individuelle Gartenplanung
Vielleicht kennst du das. Im Garten wachsen gewisse Pflanzen eher rückwärts anstatt in die Höhe.
Bäume und Sträucher wirken wie hingewürfelt oder man fühlt sich wegen mangelndem Sichtschutz wie in der Auslage.
Eine professionelle Planung/Beratung kann die Lösung sein.
Als erfahrene Gärtnermeisterin kann ich dir helfen, das beste aus deinem Garten raus zu holen.
Je nach Bedürfnissen, stehe ich als Beraterin oder Planerin zur Seite und gehe Schritt für Schritt auf deine Wünsche ein, erstelle für dich ein Konzept an dem du lange Freude haben wirst.
Als erfahrene Gärtnermeisterin biete ich dir eine individuelle Gartenplanung, die speziell auf deine Wünsche, Bedürfnisse und die Gegebenheiten deines Gartens zugeschnitten ist.
Gemeinsam mit dir entwickle ich ein Konzept, das deinem Garten neues Leben einhaucht und dir hilft, ihn nachhaltig und mit Freude zu gestalten.
Was sind die Vorteile einer professionellen Gartenplanung?
Zeit sparen durch eine optimale Pflanzenauswahl:
Du sparst dir viel Zeit bei der Pflanzenauswahl, denn einige Pflanzen haben besondere Ansprüche an Boden und Standort und wollen weniger oder mehr gepflegt werden. Mit meinem umfangreichen Wissen kann ich die richtigen Pflanzen den vorherrschenden Gegebenheiten passend auswählen.
Oasen für bedrohte Tier- und Pflanzenarten fördern und somit Mehrwert schaffen:
Wilde Ecken oder das pflanzen von bestimmten Wirtspflanzen mancher Insekten, beleben den Garten ungemein. Durch mein Wissen kann ich dir helfen, spezielle Refugien für Pflanze und Tier zu gestalten. Du wirst überrascht sein, was sich alles wieder im Garten blicken lässt.
Den blinden Fleck erkennen:
Manchmal ist man auf die Expertise einer Person vom Fach angwiesen, um das Potential, dass in jedem Garten schlummert, zu erkennen.
Altes Kräuterwissen unserer Vorfahren:
Seit Kindesbeinen an beschäftige ich mich mit Pflanzen aller Art. Gerne lasse ich dich an meinem großen Wissensschatz über die Verwendung heimischer und exotischer Kräuter teilhaben.
Vorhandene Energielinien oder Wasseradern erkennen und in der Gartenplanung integrieren:
Sich Symbole und Steinkreise zunutze machen und in die Gestaltung einbringen. Dadurch erleichtert sich der Zugang zur Meditation und erwirkt eine Harmonisierung des gesamten Grundstücks. Wenn wir gute und schlechte Standorte kennen, dann können wir dementsprechend handeln!
Alte Techniken zur Ertragssteigerung von Obst und Gemüse in der Gartenplanung berücksichtigen:
Durch die Verwendung von Kupfer, verzinkten Eisendrähten und Magneten kann nachweislich eine höhere elektische Spannung im Boden erzeugt werden. Pflanzen werden dadurch widerstandsfähiger und ertragreicher mit Hilfe des Anwendungsprinzips der Elektrokultur.
Persönliche Erinnerungen und Gefühle mit Hilfe der richtigen Gestaltung hervorrufen:
Vielleicht erinnerst du dich an spezielle Blumen aus deiner Kindheit oder verbindest einen alten knorrigen Olivenbaum mit deinem letzten wunderbaren Kretaurlaub? Ich habe jede Menge Ideen, welche dich mit Erlebnissen aus dem Urlaub oder Düften aus ferner Zeit verbinden können. Lass dich überraschen :-).
Mein Gesamtkonzept für deinen Garten:
Mit einer individuellen Gartenplanung erhältst du einen klaren, langfristigen Plan, den du je nach Budget und Zeitrahmen schrittweise umsetzen kannst. Du musst nicht alles sofort umsetzen – mit einem Gesamtkonzept bleibst du flexibel und kannst die einzelnen Teile nach und nach realisieren, ohne dass Pflanzen oder Beete später noch umgepflanzt werden müssen.

Was kostet eine Gartenplanung?
Ein Planungsgespräch vor Ort ist wichtig, um deinen Garten im Detail zu erfassen und erste Gestaltungsideen zu entwickeln. Je nach Umfang dauert es 2-3 Stunden und kostet 120 € pro Stunde.
Für die anschließende detaillierte Planung und Umsetzung im Büro berechne ich 70 € pro Stunde, mit einem geschätzten Aufwand von 10-15 Stunden. Abhängig von der Größe des Gartens und vom Aufwand der Gartenplanung können es jedoch auch mehr als 15 Stunden werden.
Die Anfahrt wird mit 50 € pro Stunde berechnet.
Für kleinere Projekte kann eine Fernplanung eine praktische und kostensparende Alternative sein.
Hinweis: Genehmigungsplanung, Kostenschätzung, Ausschreibung, technische Planung biete ich bei Planungen nicht an.
Du interessierst dich für eine Gartenberatung oder Planung?
Dann melde dich bei mir und wir klären in einem ersten Gespräch, ob und wie ich dich dabei am Besten unterstützen kann.