Datenschutzerklärung
Auskunft zur Datenerfassung
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich erhebe, verarbeite und nutze Daten daher ausschließlich auf der Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO), bei Vorliegen einer gesetzlichen Erlaubnis oder Vorliegen einer Einwilligung.
In dieser Datenschutzerklärung informiere ich Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb dieser Website.
Hinweise zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
PAVON Gartendesign
Katrin Gruber
Haunsbergstraße 2
84529 Tittmoning
Deutschland
Telefon: +49 170 90 77 599
E-Mail: pavon.gartendesign@gmail.com
Website: pavon-gartendesign.com
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Externe Links/Quellen
Innerhalb dieser Website binde ich vereinzelt Inhaltsangebote von Drittanbietern durch externe Links ein. Dies setzt voraus, dass die Anbeiter (Dritt-Anbieter) Daten der Nutzer verwenden, um die Inhalte an den jeweiligen Nutzer zu senden. Sofern möglich, binde ich alle Inhalte durch externe Links ein. Dadurch werden beim Surfen auf meiner Website noch keine Daten durch Dritt-Anbieter abgefragt. Erst durch das Klicken (=Einwilligung) auf den jeweiligen Link werden ggf. Daten abgefragt. Abgefragt wird die IP Adresse des aufrufenden Rechners und möglicherweise auch Cookies durch den jeweiligen Anbieter. Mit dem Klick auf einen externen Link verlassen Sie meine datenschutzrechtliche Verantwortung. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Ich verlinke nur Websiten, die zum Zeitpunkt der Verlinkung keine Rechtsverstöße aufweisen.
Webstatistik & Social Media
Ich verwende keinerlei Werkzeuge zur Nachverfolgung von Benutzerzugriffen. Ebenso verwende ich keine Social Media Plattformen und daher sind auch keine Social Media Buttons auf meiner Website eingebaut.
Webserver
Ich hoste diese Website bei meinem Auftragsverarbeiter Easyname, easyname GmbH, Fernkorngasse 10/3/201, 1100 Wien, Österreich. Die bei easyname gehosteten Daten befinden sich in Europa. Auf Grundlage der DSGVO hat Katrin Gruber mit der easyname GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Ein Auftragsverarbeitungsvertrag regelt, welche DAten zu welchem Zweck verarbeitet werden, auf welcher rechtlichen Basis dies erfolgt und wie der Schutz der Daten vor allem auch in technischer Hinsicht durch den Auftragsverarbeiter sichergestellt wird. Zur Datensicherheit im Netz nutze ich das Hyptertext-Übertragungsprotokoll (HTTPS). Mittels SSL-Zertifikat wird der Datenaustausch zwischen Ihrem Webbrowser und meinem Webserver verschlüsselt und so vor dem Zugriff Dritter geschützt. Die durch den Hoster verarbeiteten Verbindungsdaten dienen dazu, um deinen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Im Falle von Angriffen durch Hacker werden die Daten den zuständigen Ermittlungsbehörden zur Verfügung gestellt.
Betroffene: Alle Webseitenbesucher
Rechtsgrundlage: Wirtschaftliches Interesse an einem sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme.
Daten: Browsertyp/Browserversion, verwendetes Betriebsystem, Referrer URL, Datum und Uhrzeit eines Zugriffs auf die Website, IP-Adresse, Internet-Service-Provider
Speicherdauer: 7 Tage
Übermittlung: an den Auftragsverarbeiter easyname GmbH, Fernkorngasse 10/3/201, 1100 Wien, Österreich
Cookies
Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät des Nutzers (Smartphone, PC, o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen der Benutzerfreundlichkeit von Websites und damit den Nutzern. Zum Anderen dienen sie auch dazu, die Daten der Websitenutzung zu erfassen und zu analysieren.
Eigene Cookies
Ich nutze aus datenschutzrechtlichen Gründen keine eigenen Cookies.
Drittanbieter Cookies
Auf der Website finden Sie Verlinkungen zu externen Websites, welche unter Umständen zum Einsatz von Drittanbieter Cookies führen kann. Zum Schutz Ihrer Daten binde ich alle externen Dienste nur in Form von externen Links ein. Erst durch einen Klick auf diese Links wird die externe Website geöffnet bzw. aufgerufen. Durch den direkten Aufruf kommen gegebenfalls Cookies zum Einsatz.
Falls Sie nicht möchten, dass Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden, bitte ich Sie, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen Ihres Browsers zu deaktivieren und ggf. bereits gespeicherte Cookies zu löschen. Ich möchte aber darauf hinweisen, dass dies die Funktionalität von Websites einschränken kann.
Webfonts
Lokale Einbindung von Schriften
Ich verwende Google Schriftarten. Diese binde ich lokal auf meinem Webspace ein, sodass dabei keinerlei personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, durch ein Kontaktformular direkt mit mir in Kontakt zu treten. Bei der Kontaktaufnahme mit mir (zb. per E-Mail oder Kontaktformular) werden die Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, an mich übermittelt und gespeichert.
Nach Absenden des Kontaktformulars erfolgt die Verarbeitung Ihrer eingebenen personenbezogener Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage auf Grundlage der von Ihnen durch das Absenden des Formulars erteilten Einwilligung bis auf Widerruf.
Sofern die Daten nicht mehr erforderlich sind, werden sie gelöscht. Es besteht keine gesetzliche oder vertragliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten. Durch eine Nichtbereitstellung Ihrer Daten kann Ihr Anliegen nicht an mich übermittelt und somit auch nicht bearbeitet werden. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
Betroffenenrechte
Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten und verarbeiteten personenbezogenen Daten, sowie deren Herkunft und den Zweck der Datenverarbeitung. Sie haben das Recht auf eine Kopie Ihrer personenbezogener Daten, sofern die Rechte und Freiheiten anderer Personen nicht beeinträchtigt werden.
Berichtigung
Sie haben das Recht auf unverzügliche Berichtigung personenbezogener Daten, sollten diese nicht richtig erfasst worden sein und unter der Berücksichtigung der Zwecke der Verarbeitung die Vervollständigung unvollständiger Daten.
Löschung
Sie haben das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogener Daten, sollte einer der folgenden Gründe zutreffen:
– Ihre personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
– Sie widerrufen die Einwilligung und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
– Sie legen berechtigten Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
– Ihre personenbezognen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
– Die Löschung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unter folgenden Voraussetzungen:
– Bis zur Klärung der Richtigkeit der personenbezogener Daten durch die betreffende Person
– Wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie eine Einschränkung der Nutzung der personenbezogener Daten verlangen
– Wenn die Daten nicht länger benötigt werden, Sie diese jedoch noch für etwaige Rechtsansprüche benötigen
Widerspruch
Sie haben jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Liegen keine zwingenen schutzwürdigen Gründe oder eine Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen für die Verarbeitung vor, werden ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen von Direktwerbung jederzeit widersprechen. Ihre Daten werden anschließend nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verwendet.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturiereten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung mithilfe automatischer Verfahren erfolgt und dies technisch machbar ist.
Widerruf Einwilligung
Im Falle einer von Ihnen erteilten Einwilligung (z.B. der Erhalt von elektronischer Werbung/E-Mails), haben Sie jederzeit das Recht, diese zu widerrufen. Schicken Sie mir dazu eine Mitteilung per E-Mail. Die Verarbeitung wird, sofern keine Rechtsgrundlage besteht, eingestellt.
Durch den Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datnschutzrechtlichen Ansprüche verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschwerden. In Deutschland ist dies die Bundesdatenschutzbehörde BfDI (Der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und ide Informationsfreiheit).
Sie können Ihre Anfrage per E-Mail an mich senden. Ich werde Ihre Anfrage so schnell wie möglich, aber innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage bearbeiten und beantworten. Voraussetzung für die Bearbeitung Ihrer Anfrage ist die Bestätigung Ihrer Identität, um den Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.